Aufgabenstellung war die Begehung aller Wasserversorgungsanlagen zur Dokumentation der aktuellen Situation. Die Darstellung des Ist-Zustandes der bestehenden Trinkwasserversorgungssysteme unter Einbeziehen von Wassermengen, Wasserqualität und Versorgungssicherheit. Untersuchung zu möglichen Notverbünden zu Nachbarversorgungen. Ermittlung des zukünftigen Wasserbedarfs auf der Grundlage der Daten und Prognosen der Gemeinde und des statistischen Landesamts. Aussagen zur Wasserqualität und Mischbarkeit. Erstellung eines hydraulischen Rechennetzmodells. Verifizierung des Rechenmodells durch Vergleichsmessungen und eine darauffolgende Rohrnetzkalibrierung. Berechnungen des Bestandsnetzes und aus deren Erkenntnissen Erstellung und Berechnung eines Ausbaukonzeptes mit Darstellung von Verbesserungsmaßnahmen.
Der Investitionsbedarf für eine zukunftsfähige Versorgungsstruktur im Bereich Bau, Verfahrenstechnik, Elektro und Überwachungstechnik wurde auf Basis eines Kostenrahmens ermittelt und zum Abschluss eine zusammenfassende Bewertung einschließlich einer Handlungsempfehlung an die Gemeinde abgegeben. Besonders hervorgehoben wurden dabei die Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgungssicherheit, der Wasserqualität und der Überwachung (Prozessleitsystem).
Eckdaten:
- Auftraggeber:
- Gemeinde Hohentengen
- Ansprechpartner:
- Herr Rainer / Frau Rauch
- Maßnahmen:
- Wasserversorgung
- Aufgaben:
- Strukturgutachten WV Hohentengen
- Baujahr:
- Ausführungszeitraum Juni 2020 bis März 2022
- Größe:
- 4 Wasserfassungen, 3 Hochbehälter, 65 km Wasserversorgungsnetz